AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Anmeldung
Die Anmeldung an einem Workshop oder Kurs erfolgt mit dem Kauf des jeweiligen Workshops oder Kurs. Jeder Teilnehmer muss vor der Teilnahme an einem Workshop/Kurs die AGBs zur Kenntnis nehmen und bestätigen.
§ 2 Kursgebühr
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn fällig und vor Kursstart auf das angegebene Konto zu überweisen (Paypal). Nach Buchung eines Kurses ist ein nachträglicher Rücktritt bzw. eine Erstattung der Kursgebühr nur auf Kulanz möglich. Es kann eine Stornogebühr von 20% der Kursgebühr erhoben werden. Die Preisangaben und Leistungen sind vorbehaltlich Druckfehler, Irrtümer und Änderungen zu sehen.
§ 3 Teilnahme und Nachholung
Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit innerhalb der Laufzeit des Kurses/ Workshops an den Stunden teilzunehmen, anderenfalls verfällt die Teilnahme. Barablöse ist nicht möglich.
Die Kursleiter/innen behalten sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Falle wird eine Ersatzstunde angeboten.
§ 4 Sicherheitseinweisung
Jeder Kursteilnehmer muss (bei sportlichen Kursen) vor Beginn Trainings an einer Sicherheitseinweisung/Trainingseinweisung teilnehmen. Diese wird zu Begin der ersten Kursstunde durchgeführt. Verpasst ein Kursteilnehmer die Sicherheitseinweisung, hat er sich selbständig um eine Wiederholung zu bemühen.
Die Teilnahme am Training ist mit Risiken verbunden und erfolgt auf eigenes Risiko und unter eigenem Versicherungsschutz.
Das angebotene Training ist kein Ersatz für eine gezielte Rückbildungsgymnastik durch eine erfahrene Hebamme.
§ 5 Haftungsbegrenzungen
Die Kursteilnahme/Workshopteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen. Grundsätzlich haftet das Gesundheitsforum Südpfalz e.V. nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Es werden keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände, sowie für Unfälle jeglicher Art während und nach der Veranstaltung gegenüber Kursteilnehmern und Dritten übernommen.
Das Gesundheitsforum Südpfalz e.V. haftet nicht für Unfälle, die durch Nichteinhaltung der Sicherheitseinweisung / Trainingseinweisung oder durch falsche Angaben des Teilnehmers zu seiner körperlichen Verfassung verursacht werden.
Sind Sehhilfen/Hörhilfen erforderlich, übernimmt das Gesundheitsforum Südpfalz e.V.
keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung.
Für Zerstörungen, Beschädigungen oder Abhandenkommen von mitgebrachten Sachen/Gegenständen wird keine Haftung übernommen, auch nicht, wenn diese Gegenstände in die Obhut an einen Kursleiter/in gegeben werden.
§ 6 Datenschutz
Die übermittelten persönlichen und unternehmensbezogenen Daten des Kunden werden vom Gesundheitsforum Südpfalz e.V. ausschließlich zu Zwecken der Vertragsabwicklung gespeichert. Dem Kursteilnehmer ist bekannt und er willigt darin ein, dass seine für die Durchführung der Dienstleistungen notwendigen persönlichen Daten gespeichert und genutzt werden. Dem Kursteilnehmer steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das verpflichtet sich für den Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten. Auf Wunsch des Kunden ist jederzeit die Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten möglich.
§ 7 Corona-Schutzmaßnahmen
Das neuartige Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Dies erfolgt vor allem direkt über die Schleimhäute der Atemwege. Darüber hinaus ist auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie die Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, eine Übertragung möglich.
Aktuell ist eine Teilnahme bei Präsenzkursen/Workshops nur unter Einhaltung der aktuellen Corona Richtlinien des Landes Rheinland Pfalz möglich.
Wichtigste Maßnahmen zur persönlichen Hygiene:
- Bei Krankheitszeichen, auch beim Kind, (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) dürfen die Kursräume nicht betreten werden.
- Mindestens 1,50 m Abstand halten
- keine Paarübungen
- Jacken nicht an Gemeinschaftsgarderobe hängen
- Desinfektion von: Matten, Toiletten und Trainingsgeräten vor und nach jeder Nutzung (Nutzung des bereitgestellten Desinfektionsmittels für Flächen, Sanitäreinrichtungen und Hände)
- Bei Babys und Kindern darauf achten, dass diese nicht miteinander spielen, keine Spielsachen oder Nahrungsmittel teilen.
- Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere die Schleimhäute berühren
(d.h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen).
- Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln.
Gründliche Händehygiene (z. B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln; vor und nach dem Essen; nach dem Toiletten-Gang oder nach Betreten des Kursraumes) durch:
a) Händewaschen mit Seife für 20–30 Sekunden oder
b) Händedesinfektion: Das sachgerechte Desinfizieren der Hände ist dann sinnvoll, wenn ein gründliches Händewaschen nicht möglich ist. Dazu muss Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die trockene Hand gegeben und bis zur vollständigen Abtrocknung ca. 30 Sekunden in die Hände einmassiert werden. Dabei ist auf die vollständige Benetzung der Hände zu achten.
§ 8 Schlussbestimmungen
Gesundheitsforum Südpfalz e.V. behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, dass dies für den Kunden nicht zumutbar ist. Das Gesundheitsforum Südpfalz e.V. wird den Kunden über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen.
Gesundheitsforum Südpfalz e.V. wird den Kunden in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
Als Gerichtsstand wird Landau in der Pfalz vereinbart.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer der vereinbarten Bedingungen berührt die Rechtswirksamkeit des Vertrages und der übrigen Bestimmungen nicht. Im Falle der Unwirksamkeit gelten die gesetzlichen Regelungen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorliegend ab dem 20.12.2021 als vereinbart.